Spannendes Thema ! Habt Ihr dazu Anregungen oder Statements ?
Wir sind gespannt auf Eure Tips und Erfahrungen. Die neueste Info gibt es aus dem Bundesfamilienministerium: Man hat jetzt beschlossen, das Ferienaufenthalte mit den eigenen Pflegekindern im Ausland nicht konsultationspflichtig nach Brüssel IIb sind - alles andere aber schon. Hier schließen wir uns der IGFH an.
Die Schutzauftragdebatte erzeugt nicht nur gutgemeinte neue Gesetze, sondern auch wieder eine neue Bürokratie. Ich weiß nicht, was die Kinder davon haben, wenn jetzt jede (auch ehrenamtliche) Einrichtung, die irgendwas mit Kindern macht, sich von ChatGPT einen Schutzauftrag schreiben muß, während die Jugendämter aus Platzmangel die Kinder in Hotelzimmern mit Security-Bewachung verwahren muß. Für mich ist Kinderschutz eine ausreichende Ausstattung der jugendhilfe, so dass für jedes kind nicht irgendein, sondern der richtige Platz zur verfügung steht und die Kinder nicht aus Personalmangel in verschiedenen ION früh rausgeschickt werden und erst 19.00 Uhr in die Einrichtung zurückkehren dürfen. Was meint Ihr dazu, welche Erfahrungen könnt Ihr beisteuern ?
Tagline
An dieser Stelle wollen wir uns über die Anwendung erlebnispädagogischer Metoden austauschen. Ziel ist es, wieder mehr Akteuren in der Jugendhilfe Mut zu machen, mit den kindern rauszugehen und erlebnispädagogisch zu arbeiten, statt in der Wohngruppe vorm fernseher zu sitzen oder die Kinder unkontrolliert in das urbane Umfeld rauszuschicken.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.